Beiträge

Abschlussveranstaltung

Abschlussveranstaltung Pass[t]Genau am 11.10 in Berlin

Pass[t]Genau neigt sich langsam dem Ende zu. Umso schöner war es, gemeinsam mit den Einbürgerungslotsinnen, dem (ehemaligen) Projektteam, Kooperationspartnerinnen aus zivilgesellschaftlichen Organisationen und Behörden, Vertreterinnen des Arbeitsstabes der Beauftragten für Migration, Integration und Flüchtlinge – zugleich Beauftragte für Antirassismus – sowie Mitgliedern von Migrantinnenbeiräten auf das Projekt zurückzublicken, Erfolge zu feiern und gemeinsam in die Zukunft zu schauen.

Weiterlesen

Veröffentlichung des Handbuchs Einbürgerungsberatung

Hier geht es zum Handbuch Einbürgerungsberatung- Reflektionen und Praxiswissen aus dem Modellprojekt Pass[t]Genau.

Weiterlesen

Einbürgerungberatung deutschlandweit- Vorstellung anderer Einbürgerungsprojekte

Auch außerhalb unserer Modellregionen gibt es Einbürgerungsprojekte, diese stellen wir im Folgenden vor.

Weiterlesen

NACHGEFRAGT: STAATSMINISTERIN NATALIE PAWLIK

Vor einem Jahr wurde das Staatsangehörigkeitsrecht modernisiert – ein guter Anlass, um zurückzublicken. Wir haben mit Natalie Pawlik, der neuen Beauftragten der Bundesregierung für Integration und Antirassismus, über die bisherigen Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven gesprochen.

Weiterlesen

Einbürgerungsberatung in Ingelheim- Pass[t] genau in der Allgemeinen Zeitung

Ingelheim. Vor knapp einem Jahr ist die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Mehr Menschen haben dadurch Anspruch auf den deutschen Pass. Der Weg dahin ist jedoch oftmals kompliziert und die zuständigen Behörden bereits voll ausgelastet. Aus diesem Grund wird in Rheinland-Pfalz das Modellprojekt „Pass[t] Genau“ umgesetzt. Es unterstützt Menschen auf dem Weg zum deutschen Pass ... Weiterlesen ...

Weiterlesen

1236