Passtgenau. Beratungsnetzwerk für Einbürgerungsinteressierte

Eine vielfältige Einwanderungsgesellschaft braucht die Beteiligung aller – deshalb möchten wir Menschen zur Einbürgerung motivieren und auf dem Weg zum deutschen Pass unterstützen.

Zwei Kreishälften sind erst verschoben zueinander, aber bewegen sich dann aufeinander zu und bilden einen kompletten Kreis

Deutschland ist eins der weltweit beliebtesten Einwanderungsländer – aber der Weg zum deutschen Pass ist oftmals kompliziert. Mit Pass(t) Genau möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Einbürgerungsprozesse leisten. Dazu bauen wir in den Modellregionen Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern eine Beratungsstruktur mit hauptamtlichen Berater*innen und ehrenamtlichen Einbürgerungslots*innen auf, die Menschen im Einbürgerungsprozess unterstützen und begleiten. Außerdem organisieren wir Informationsveranstaltungen rund um das Thema Staatsangehörigkeit und Einbürgerungspraxis.

DU SUCHST UNTERSTÜTZUNG IM EINBÜRGERUNGSPROZESS ODER MÖCHTEST EINBÜRGERUNGSLOTS*IN WERDEN?

Aktuell findet die Beratung in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz statt.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du alle Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllst, kannst du dich hier informieren und einen QUICK CHECK machen.

Dein Weg zum
deutschen Pass

Du wohnst in Rheinland-Pfalz oder Mecklenburg-Vorpommern und interessierst Dich für Einbürgerung? Unsere Mitarbeiter*innen vor Ort informieren Dich zu den Voraussetzungen und beantworten Deine Fragen. Ehrenamtlichen Lots*innen bieten mehrsprachige Unterstützung bei der Antragsstellung und begleiten Dich zu Behörden. Die Beratung ist kostenlos.

Labyrinth, bei dem zuerst nicht miteinander verbunden sind, aber nachdem eine Karte mit einem Wegstück nach rechts geschoben wird, ergibt sich ein durchgehender Weg

Unsere Lots*innen begleiten Dich auf dem Weg zum deutschen Pass.

Einbürgerungslots*in werden

Lampe geht an

Du hast Lust, als Einbürgerungslots*in Menschen auf dem Weg zum deutschen Pass zu begleiten? Dann mach mit!

TERMINE UND SPRECHSTUNDEN

Einbürgerungs-Sprechstunden in Rheinland-Pfalz

Mainz 📍

  • Jeden Samstag, 10:00–12:00 Uhr 📌im ZMO (Zusammenarbeit mit Osteuropa), Hans-Böckler-Str. 8, 55128 Mainz

  • Jeden dritten Montag im Monat (nächster Termin, 16.06) 17:00–18:30 Uhr 📌im Neustadtbüro Mainz, Sömmerringstr. 35, 55118 Mainz
  • Jeden letzten Donnerstag im Monat (nächster Termin, 26.6), für Schüler*innen, Eltern und Schulangestellte 12:00-14:30 Uhr 📌Kanonikus-Kir-Realschule Mainz, Raum B104

Ingelheim 📍

  • Jeden Montag, 17:00 – 19:00 Uhr 📌 MGH Ingelheim, Matthias Grünewald-Str. 15, Computerraum im 1. OG Beratung nur nach Terminvereinbarung, unter: einbuergerung.ingelheim@gmail.com

Bingen am Rhein 📍

  • Caritasverband Mainz Termine nach Vereinbarung, Mail an: mngamaso@gmail.com 📌 Caritaszentrum St. Elisabeth Rochusstraße 8, Bingen am Rhein
  • VHS Bingen Termine nach Vereinbarung, Mail an Christa Egbert egbert@vhs-bingen.de 📌Vhs Bingen am Rhein, Freidhof 11

Worms 📍

  • jeden Dienstag, 15:00-18:00 Uhr 📌SeKo e.V (Kooperationspartner) Friedrichstraße 16, Worms

Einbürgerungs- Sprechstunden in Mecklenburg-Vorpommern

Schwerin 📍

jeden zweiten Mittwoch im Monat, 12:00-15:00 Uhr

📌Doktor-Martin-Luther-King-Str. 1-2, 19061 Schwerin

Wismar 📍

immer Donnerstags, 10:00-13:00 Uhr

📌Interkulturelles Zentrum Wismar, Kapitänspromenade 29-31, 23966 Wismar

Greifswald 📍

Termine erfolgen nach individueller Vereinbarung

Anmeldung via: einbuergerung.greifswald@gmx.de

Jetzt noch an Lots*innen-Schulung teilnehmen!

📌Rostock

Unsere Einbürgerungslots*innen-Schulung geht am 25. Juni in die nächste Runde! Jetzt noch anmelden!

Du möchtest mehr über Einbürgerungsvoraussetzungen und Staatsangehörigkeitsrecht lernen?
Du wohnst in Mecklenburg-Vorpommern und möchtest Menschen auf Ihrem Weg zum deutschen Pass als Einbürgerungslotse*in unterstützen?

Was erwartet dich?
– Du wirst im Rahmen einer einführenden Schulung auf die Tätigkeit vorbereitet.

-Anschließend unterstützt du Einbürgerungsinteressierte bei Ihrem Antrag. Dabei stehen dir unsere erfahrenen Berater*innen immer zur Seite.

-Zusätzlich hast du die Möglichkeit an interessanten Schulungen zum Staatsangehörigkeitsrecht und Bildungsreisen teilzunehmen.

– Du lernst tolle Menschen aus ganz Deutschland und MV kennen und machst einen echten Unterschied!

Unsere nächste Lots*innen-Schulung startet mit Modul Nr. 1 am Mi 25.06, Modul 2 Mi 02.07 und Modul 3 Mi 09.07.2025.

Für mehr Informationen melde dich direkt bei unserer Projektreferent*in Ilay (Kontakt unten).

Projektteam

Wir bauen in RHEINLAND-PFALZ und MECKLENBURG-VORPOMMERN eine modellhafte Beratungsstruktur zur Einbürgerung mit Projektmitarbeitenden und Lots*innen auf kommunaler Ebene auf. Unsere Mitarbeitenden sitzen in Berlin, Rostock und Mainz.

Muna Naddaf

BERLIN

Projektleiterin auf Bundesebene

naddaf@bzi-bundesintegrationsrat.de

+49 (0) 30 450 891 19

E-Mail schreiben

Magdalena Fackler

BERLIN

Stv. Projektleiterin auf Bundesebene

fackler@bzi-bundesintegrationsrat.de

+49 (0) 30 450 891 19

E-Mail schreiben

Sophie Irtenkauf

BERLIN

Studentische Projektassistenz

studi@passtgenau-bzi.de

+49 (0) 30 450 891 19

E-Mail schreiben

Seyhmus Atay-Lichtermann

MECKLENBURG-VORPOMMERN

Regionaler Projektleiter

atay-lichtermann@bzi-bundesintegrationsrat.de

+49 179 423 64 22

E-Mail schreiben

Ilay Graf-Schwanck

Mecklenburg-Vorpommern

Regionale Projektreferentin

graf-schwanck@bzi-bundesintegrationsrat.de

+49 155 632 787 97

E-Mail schreiben

Susanne Kolb

RHEINLAND-PFALZ

Regionale Projektleiterin

kolb@bzi-bundesintegrationsrat.de

+49 177 757 08 24

E-Mail schreiben

Zainah Sjawie

RHEINLAND-PFALZ

Regionale Projektreferentin

sjawie@bzi-bundesintegrationsrat.de

+49 177 792 84 23

E-Mail schreiben
Pass(t)genau Logo

Jörg Volbeding

BERLIN

Finanzbuchhaltung

Einbürgerungsberatung in Ingelheim- Pass[t] genau in der Allgemeinen Zeitung

Ingelheim. Vor knapp einem Jahr ist die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts in Kraft getreten. Mehr Menschen haben dadurch Anspruch auf den deutschen Pass. Der Weg dahin ist jedoch oftmals kompliziert und die zuständigen Behörden bereits voll ausgelastet. Aus diesem Grund wird in Rheinland-Pfalz das Modellprojekt „Pass[t] Genau“ umgesetzt. Es unterstützt Menschen auf dem Weg zum deutschen Pass ... Weiterlesen ...

Weiterlesen

Stellenausschreibung: Projektreferent*in (m/w/d/) in Teilzeit (50%)

Wir suchen Verstärkung für unser Team in Mainz!

Weiterlesen

Bildungsreise der Einbürgerungslots*innen nach Berlin 03.04. – 05.04.

Donnerstagabend, den 03. April, trafen die 24 Lots*innen aus Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern früher und später in Berlin ein.

Weiterlesen

Zertifikatsübergabe am 04. April 2025 im Bundeskanzleramt

Am 04. April 2025 fand die Zertifikatsübergabe an die neuen Einbürgerungslots*innen im Bundeskanzleramt statt.

Weiterlesen

Pass[t] Genau im Handbuch „Demokratie. Zum Nachdenken, Begeistern und Machen“ der FES für Rheinland-Pfalz und das Saarland

Die Friedrich-Ebert-Stiftung berichtet im Handbuch für Rheinland-Pfalz und das Saarland über unser Projekt Pass[t] Genau!

Weiterlesen

Pass[t] Genau im Integrationsbrief von Mecklenburg-Vorpommern!

In der Märzausgabe des Integrationsbriefs der Integrationsbeauftragten, Jana Michael, wird über Pass[t] Genau berichtet.

Weiterlesen

Mehr Beiträge