Passtgenau. Beratungsnetzwerk für Einbürgerungsinteressierte
Eine vielfältige Einwanderungsgesellschaft braucht die Beteiligung aller – deshalb möchten wir Menschen zur Einbürgerung motivieren und auf dem Weg zum deutschen Pass unterstützen.
Deutschland ist eins der weltweit beliebtesten Einwanderungsländer – aber der Weg zum deutschen Pass ist oftmals kompliziert. Mit Pass(t) Genau möchten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Einbürgerungsprozesse leisten. Dazu bauen wir in den Modellregionen Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern eine Beratungsstruktur mit hauptamtlichen Berater*innen und ehrenamtlichen Einbürgerungslots*innen auf, die Menschen im Einbürgerungsprozess unterstützen und begleiten. Außerdem organisieren wir Informationsveranstaltungen rund um das Thema Staatsangehörigkeit und Einbürgerungspraxis.
DU SUCHST UNTERSTÜTZUNG IM EINBÜRGERUNGSPROZESS ODER MÖCHTEST EINBÜRGERUNGSLOTS*IN WERDEN?
Aktuell findet die Beratung in Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz statt.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du alle Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllst, kannst du dich hier informieren und einen QUICK CHECK machen.
Dein Weg zum
deutschen Pass
Du wohnst in Rheinland-Pfalz oder Mecklenburg-Vorpommern und interessierst Dich für Einbürgerung? Unsere Mitarbeiter*innen vor Ort informieren Dich zu den Voraussetzungen und beantworten Deine Fragen. Ehrenamtlichen Lots*innen bieten mehrsprachige Unterstützung bei der Antragsstellung und begleiten Dich zu Behörden. Die Beratung ist kostenlos.
Unsere Lots*innen begleiten Dich auf dem Weg zum deutschen Pass.
Einbürgerungslots*in werden
Du hast Lust, als Einbürgerungslots*in Menschen auf dem Weg zum deutschen Pass zu begleiten? Dann mach mit!
Du wirst im Rahmen einer zweitägigen Schulung auf die Beratungstätigkeit vorbereitet und kannst dich bei verschiedenen Informationsveranstaltungen zu den Themen Staatsangehörigkeitsrecht, Einbürgerungspraxis und Beratung weiterbilden. Als Lots*in erhälst Du ein Zertifikat über die Tätigkeit und eine kleine Aufwandsentschädigung (Ehrenamtspauschale).
Für alle Lots*innen organisieren wir kostenlose Bildungsreisen nach Berlin. Im Rahmen eines vielseitigen Programms kommst Du mit anderen Ehrenamtlichen zusammen und hast die Möglichkeit, dich mit Politiker*innen auszutauschen.
TERMINE UND SPRECHSTUNDEN
Einbürgerungs-Sprechstunden in Rheinland-Pfalz
Mainz 📍
- Jeden Samstag, 10:00–12:00 Uhr 📌im ZMO (Zusammenarbeit mit Osteuropa), Hans-Böckler-Str. 8, 55128 Mainz
- Jeden dritten Montag im Monat (nächster Termin, 16.06) 17:00–18:30 Uhr 📌im Neustadtbüro Mainz, Sömmerringstr. 35, 55118 Mainz
- Jeden letzten Donnerstag im Monat (nächster Termin, 26.6), für Schüler*innen, Eltern und Schulangestellte 12:00-14:30 Uhr 📌Kanonikus-Kir-Realschule Mainz, Raum B104
Ingelheim 📍
- Jeden Montag, 17:00 – 19:00 Uhr 📌 MGH Ingelheim, Matthias Grünewald-Str. 15, Computerraum im 1. OG Beratung nur nach Terminvereinbarung, unter: einbuergerung.ingelheim@gmail.com
Bingen am Rhein 📍
- Caritasverband Mainz Termine nach Vereinbarung, Mail an: mngamaso@gmail.com 📌 Caritaszentrum St. Elisabeth Rochusstraße 8, Bingen am Rhein
- VHS Bingen Termine nach Vereinbarung, Mail an Christa Egbert egbert@vhs-bingen.de 📌Vhs Bingen am Rhein, Freidhof 11
Worms 📍
- jeden Dienstag, 15:00-18:00 Uhr 📌SeKo e.V (Kooperationspartner) Friedrichstraße 16, Worms
Einbürgerungs- Sprechstunden in Mecklenburg-Vorpommern
Schwerin 📍
jeden zweiten Mittwoch im Monat, 12:00-15:00 Uhr
📌Doktor-Martin-Luther-King-Str. 1-2, 19061 Schwerin
Wismar 📍
immer Donnerstags, 10:00-13:00 Uhr
📌Interkulturelles Zentrum Wismar, Kapitänspromenade 29-31, 23966 Wismar
Greifswald 📍
Termine erfolgen nach individueller Vereinbarung
Anmeldung via: einbuergerung.greifswald@gmx.de
Jetzt noch an Lots*innen-Schulung teilnehmen!
📌Rostock
Unsere Einbürgerungslots*innen-Schulung geht am 25. Juni in die nächste Runde! Jetzt noch anmelden!
Du möchtest mehr über Einbürgerungsvoraussetzungen und Staatsangehörigkeitsrecht lernen?
Du wohnst in Mecklenburg-Vorpommern und möchtest Menschen auf Ihrem Weg zum deutschen Pass als Einbürgerungslotse*in unterstützen?
Was erwartet dich?
– Du wirst im Rahmen einer einführenden Schulung auf die Tätigkeit vorbereitet.
-Anschließend unterstützt du Einbürgerungsinteressierte bei Ihrem Antrag. Dabei stehen dir unsere erfahrenen Berater*innen immer zur Seite.
-Zusätzlich hast du die Möglichkeit an interessanten Schulungen zum Staatsangehörigkeitsrecht und Bildungsreisen teilzunehmen.
– Du lernst tolle Menschen aus ganz Deutschland und MV kennen und machst einen echten Unterschied!
Unsere nächste Lots*innen-Schulung startet mit Modul Nr. 1 am Mi 25.06, Modul 2 Mi 02.07 und Modul 3 Mi 09.07.2025.
Für mehr Informationen melde dich direkt bei unserer Projektreferent*in Ilay (Kontakt unten).