Interview
Der Südwestrundfunk (SWR) hat am 21. August 2024 in der Landesschau Rheinland-Pfalz über die Tätigkeit der Einbürgerungslots*innen in Frankenthal berichtet. Der Beitrag begleitet die frisch ausgebildete Einbürgerungslotsin Ute Hatzfeld bei der Beratung von Aygül Askin-Gezici , die sich nach vielen Jahren in Deutschland einbürgern lassen möchte.
„Wir sind doch ein Europa!“ – so eine Besucherin bei To Spiti – Begegnung, Beratung, Beteiligung. Anlässlich der bevorstehenden Europawahl am 09. Juni 2024 war Pass[t] Genau zu Besuch bei der Einrichtung unter dem Dach des Diakoniewerks Simeon. To Spiti bietet Sozialberatung auf Deutsch und Griechisch für neu Zugewanderte und schon länger in Berlin lebende Menschen mit Migrationshintergrund an. Im Haus der Begegnung in Berlin-Neukölln wurde der Wahl-O-Mat der Landeszentrale für Politische Bildung in analoger Form mit großen Schautafeln aufgebaut. Besuchende können hier die Fragen vor Ort beantworten und mit den Mitarbeitenden der Beratungsstelle darüber ins Gespräch kommen. Wir wollten von den Mitarbeitenden von To Spiti wissen, welche Rolle Europa und die anstehende Wahl für ihre Besuchenden spielt. Dafür haben wir mit Maria Aplada und Sofia Margariti gesprochen.
Am 09. Juni 2024 finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt, sowie in mehreren Bundesländern die Kommunalwahlen. In beiden Fällen dürfen, im Vergleich zu Bundes- und Landtagswahlen, auch Staatsangehörige anderer EU-Staaten wählen. Wir von Pass[t] Genau, einem Projekt zur Unterstützung von Menschen im Einbürgerungsprozess, interessieren uns besonders für den Zusammenhang von Einbürgerung und politischer Teilhabe. Vor diesem Hintergrund haben wir mit Sarah Darge, der Europabeauftragten beim Bezirksamt Neukölln von Berlin gesprochen.